Quantcast
Channel: Kommentare zu: Die Ideologie Datenschutz
Browsing latest articles
Browse All 15 View Live

Von: Breitband - Privatsphäre = geistiges Eigentum = Absurd?

[...] Die meisten User scheint das jedoch kaum zu scheren – die Facebook-Zahlen wachsen weiterhin. Ist Privatsphäre für sie, für uns überhaupt noch relevant? Darüber haben wir vor der Sendung...

View Article


Von: Gehört Dein Leben Dir oder ins Web? | Cologne Commons

[...] gut findet. Unlängst veröffentlichte Christian Heller in einem längeren Artikel die These, dass „der Schutz von Privatsphäre ein ähnlich absurdes Konstrukt sei, wie der Schutz von geistigem...

View Article


Von: Die Grenze zwischen Privat und Öffentlich neu ziehen « Dotcom-Blog

[...] Daten aussprechen. @plomlompom schrieb dazu bei Carta einen nachdenklichen Artikel mit dem Titel “Die Ideologie Datenschutz”. Hier einige in diesem Zusammenhang wichtige Argumente: Genauso wie...

View Article

Von: Von komplexen Systemen | Spreeblick

[...] einzelnen Projektes die Frage. Es geht vielmehr darum, ob der Staat modern sein darf.Man muss nicht Christian Heller sein, um zu sehen, dass die „Ideologie Datenschutz“ da zur Gefahr wird, wo sie...

View Article

Von: Zurück in die Irre

[...] das anzeigt, was bereits mit welchem Ergebnis ausprobiert wurde, aber “Nein” zu einer Diktatur der Vergangenheit über die Zukunft. Auf die Rede von Dekadenz und Fortschritt zu verzichten, heißt...

View Article


Von: Datenrechte & Menschenschutz — Adrians Blog

[...] Heller: „Die Ideologie Datenschutz“ auf carta: Christian nähert sich Frank Riegers Datenschutzposition aus der Sicht seiner [...]

View Article

Von: Glasklare schöne neue Welt – Das Ende der Privatheit « Out of Privacy

[...] http://carta.info/24397/die-ideologie-datenschutz/ [...]

View Article

Von: i heart digital life » Die politischen Dimensionen der Daten und...

[...] sich um Datenschutz und den Begriff des Datenmissbrauchs drehen. Beide lehnen – wie auch schon Christian Heller – die Idee, dass Daten unbedingt geschützt werden müssen, ab. Sie werben für eine...

View Article


Von: Die politischen Dimensionen der Daten und Informationen « meta . ©® . com

[...] um Datenschutz und den Begriff des Datenmissbrauchs drehen. Beide hinterfragen – wie auch schon Christian Heller – die Idee, dass Daten unbedingt geschützt werden müssen. Sie werben für eine...

View Article


Von: Identität im Zeitalter ihrer technischen Ignorierbarkeit | ctrl+verlust

[...] Christian Heller diese beiden Diskurse: Datenschutz und Urherberschutz auf eine Ebene hebt, hat also seine [...]

View Article

Von: Identity 2.0 – Teil III: In der Stadt « eVideo 2.0 an der HTW Berlin

[...] Berliner Silikon-Intellektuellen (#, #, #), die die “Post-Privatheit” ausrufen, tun das mit denselben Argumenten wie die [...]

View Article

Von: Prost Privacy | hildesheimbloggtnachberlin

[...] http://carta.info/24397/die-ideologie-datenschutz/ [...]

View Article

Von: Die Dotcommunisten

[...] am Datenschutz. Die Gruppe entzweit aber, wie weit diese gehen sollte. Philosophen wie Seemann oder Heller zielen auf ein neues Menschenbild ab, das nicht mehr auf dem Recht des Individuums auf...

View Article


Von: C. G.

Ich finde es in der Tat richtig und wichtig, die überkommenen Ideen von Datenschutz zu überdenken, halte diese radikale Argumentation aber für wenig überzeugend und teilweise widersprüchlich. Zunächst...

View Article

Von: Unzweifelhafte und zweifelhafte Erfolgsfaktoren von Facebook:...

[...] an unbekannte Dritte, sind lange Bestandteil (zum Beispiel Cloud-Computing) nicht nur in der publizistischen Auseinandersetzung mit dem Medienwandel und bedeuten einen im Vorfeld (zumindest...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 15 View Live